- Beweistheorie (die)
- théorie de la démonstration, théorie de la preuve
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Beweistheorie — Die Beweistheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Logik, das Beweise als formale mathematische Objekte behandelt. Dies ermöglicht ihre Analyse mit mathematischen Techniken. Beweise werden üblicherweise als induktiv definierte… … Deutsch Wikipedia
Beweistheorie — Beweistheorie, Teilgebiet der Metamathematik, in dem Beweissysteme für formalisierte Theorien untersucht werden. Die Beweistheorie entstand zur Realisierung des Hilbert Programms. In ihr werden z. B. die Teilgebiete der Mathematik als… … Universal-Lexikon
Beweistheorie — nennt man den Inbegriff der Grundsätze, die in Ansehung der Stellung des Gerichts zu einem im Prozeß geführten Beweis oder bezüglich der sogen. Beweiswürdigung gelten. Der Beweis (s. d.) soll bei dem Richter die Überzeugung von der Wahrheit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hilbert-Programm — Das Hilbertprogramm ist ein Forschungsprogramm, das der Mathematiker David Hilbert in den 20er Jahren vorschlug. Es zielt darauf ab, mit finiten Methoden die Widerspruchsfreiheit der Axiomensysteme der Mathematik nachzuweisen. Auch wenn sich das… … Deutsch Wikipedia
Hilberts Programm — Das Hilbertprogramm ist ein Forschungsprogramm, das der Mathematiker David Hilbert in den 20er Jahren vorschlug. Es zielt darauf ab, mit finiten Methoden die Widerspruchsfreiheit der Axiomensysteme der Mathematik nachzuweisen. Auch wenn sich das… … Deutsch Wikipedia
Hilberts zweites Problem — Das Hilbertprogramm ist ein Forschungsprogramm, das der Mathematiker David Hilbert in den 20er Jahren vorschlug. Es zielt darauf ab, mit finiten Methoden die Widerspruchsfreiheit der Axiomensysteme der Mathematik nachzuweisen. Auch wenn sich das… … Deutsch Wikipedia
mathematische Logik — mathematische Logik, im weiteren Sinn die formale Logik, wobei unterstellt wird, dass formales Operieren immer mathematischer Natur sei; im engeren Sinn diejenigen Teilgebiete der formalen Logik, die sich mit für die Mathematik methodologisch… … Universal-Lexikon
Hilbertprogramm — Das Hilbertprogramm ist ein Forschungsprogramm, das der Mathematiker David Hilbert in den 1920er Jahren vorschlug. Es zielt darauf ab, mit finiten Methoden die Widerspruchsfreiheit der Axiomensysteme der Mathematik nachzuweisen. Auch wenn sich… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Karl Erich Gentzen — (* 24. November 1909 in Greifswald; † 4. August 1945 in Prag) war ein deutscher Mathematiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Leistungen 2 Leben 3 Zitat … Deutsch Wikipedia
Beweis — Beweismaterial; Beweismittel; Nachweis; Corpus Delicti; Beleg; Beweisstück; Vorführung; Demonstration; Argument; Grund; Beweisgrund; … Universal-Lexikon
Gerhard Gentzen — Gerhard Karl Erich Gentzen (* 24. November 1909 in Greifswald; † 4. August 1945 in Prag) war ein deutscher Mathematiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia